Media

Technologische Vorherrschaft innerhalb des Verlagswesens

Verlage, gerade jene mit einem klaren Fokus auf Tageszeitungen, sind in den letzten Jahren massiv unter Druck geraten: Bezogen auf das Printgeschäft sinken die Umsätze am Lesermarkt stetig, dazu stagnieren seit wenigen Jahren auch die Absätze im Anzeigengeschäft. Gleichzeitig wird die Technologiebasis zum Problem: Legacy-ERP-Systeme für die Verwaltung und Abrechnung von Abo-Kunden sind nur noch mit hohem Ressourcenaufwand zu betreiben, während sie kaum digitale Geschäftsmodelle ermöglichen. Parallel sind die alten, auf das Print-Geschäft ausgelegten Redaktionssysteme nicht in der Lage, schnell und flexibel den journalistischen Content auf digitalen Kanälen zu publizieren. Durch Covid-19 wird die Situation massiv verschärft und schnell existenzbedrohend.

 

Neue Technologien können zum einen schnell und dauerhaft die Kostenbasis signifikant schrumpfen lassen. Parallel bieten sie dank höherer Modularität die notwendige Flexibilität für ein modernes Publishing auf Online- und Offline-Kanälen. Ferner können neue Geschäftsmodelle verprobt und neue Wege der Monetarisierung des Contents beschritten werden. Zur Nutzung der Potentiale muss schnell, konsequent und mit dem notwendigen IT- und Transformations-Knowhow gehandelt werden.

Anti Aging for IT. Flexibilität erhalten – Erneuerung managen

IT-Systeme weisen ein Phänomen auf, das dem menschlichen Alterungsprozess sehr ähnlich ist. Sie werden mit fortschreitendem Lebensalter schwerfälliger und verlieren die Fähigkeit, sich schnell genug an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Die dadurch entstehenden Herausforderungen sind durch Ansätze des klassischen Enterprise Architekturmanagements nicht mehr zu bewältigen. Das Technologiemanagement von IT-Systemen ist als einen kontinuierlichen und evolutionären Architekturprozess so zu etablieren, dass die notwendigen Freiräume für Innovation zur Steigerung von Produktivität und Qualität geschaffen werden, ohne dabei gleichzeitig die Komplexität der IT-Gesamtlandschaft insgesamt zu erhöhen.

Kernfusion - Glanz und Elend im Unabwendbaren

Dieses Whitepaper widmet sich dem Thema von Kernbanken-Transformationen, indem es einen Einblick in die aktuelle Situation gibt und Herausforderungen für Aufsichtsräte, Vorstände und das IT-Management darlegt und im gleichen Zuge Anregungen für die Auflösung der Dilemmata für Aufsichtsräte, Vorstände sowie das IT-Management mitgibt. 

Primat des Technologischen

Finanzinstitute sind angesichts des Strukturwandels der Finanzindustrie einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt. Letztlich steht nicht weniger als ihr Geschäftsmodell zur Disposition. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, sind Technologien verändert einzusetzen und ihr Lösungspotenzial konsequenter durch das Management zu erschließen.