Insurance

ZAIT – Vergleich zur BAIT

Zeitgleich mit den Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) hat die Bundeszentralagentur für Finanzdienstleistungsaufsicht auch die Zahlungsdiensteaufsichtliche Anforderung an die IT von Zahlungs- und E-Geld Instituten (ZAIT) aktualisiert. Der folgende Blogpost beschäftigt sich mit den Änderungen der verschiedenen Anforderungen und analysiert die Unterschiede von BAIT und ZAIT. Vorweg lässt sich sagen, dass im Vergleich sechs Kapitel inhaltgleich geblieben, fünf Kapitel haben sich teilweise verändert und die Änderungen im Bereich „Outsourcing“ haben sich stark verändert. Des Weiteren führt ZAIT weitere feingranulare Vorgaben ein, aus einem Rahmenwerk mit Zielformulierungen und der Freiheit der Umsetzung mit angemessenen Maßnahmen wird zunehmend ein Maßnahmenkatalog.

Rentenverein – ​ Konzeption eines übergreifenden Renten-Dashboards​

Wissenschaftliches Institut möchte gemeinsam mit einem Verein eine Plattform etablieren, welche Transparenz und Vergleichbarkeit innerhalb der verfügbaren Auswahl an Vorsorgeprodukten schafft. Im Zuge dessen wird gemeinsam mit Partnern aus der Banken- sowie Versucherungsbranche eine wissenschaftlich fundierte Berechnungslogik entwicklt um anschließend ein strategisches sowie technisches Konzept zu entwickeln – auf dessen Basis die Plattform implementiert wird.

IT due diligence for M&A deals

Konsolidierungen durch Fusionen und Übernahmen (M&A) nehmen in der Finanzbranche als Folge extern getriebener Umstrukturierungen weiter zu. Die Due Diligence in der Analysephase konzentriert sich oft primär auf rechtliche und finanzielle Aspekte und vernachlässigt den für den langfristigen Erfolg kritischsten Aspekt: Komplikationen, die sich aus einer Unterschätzung der technologischen Due Diligence ergeben, führen oft zu fehlenden Synergieeffekten. Der Schwerpunkt der IT Due Diligence, die additiv durchgeführt werden muss, ist die Architekturanalyse. Das CORE IT Due Diligence Framework ermöglicht eine ganzheitliche Überprüfung des technologischen Fits des Zielobjekts.

Apple Identity Wallet - Disruption als Katalysator digitaler Transformation

Apple's strategy of enforcing an identity management system on local devices to store and reuse sensitive customer information is potentially disrupting the exponentially growing and highly profitable identity market. Possible cooperation and mitigation models are discussed in detail in our blog post "Apple Identity Wallet - Disruption as a catalyst for digital transformation".

Kernfusion - Glanz und Elend im Unabwendbaren

Dieses Whitepaper widmet sich dem Thema von Kernbanken-Transformationen, indem es einen Einblick in die aktuelle Situation gibt und Herausforderungen für Aufsichtsräte, Vorstände und das IT-Management darlegt und im gleichen Zuge Anregungen für die Auflösung der Dilemmata für Aufsichtsräte, Vorstände sowie das IT-Management mitgibt. 

Primat des Technologischen

Finanzinstitute sind angesichts des Strukturwandels der Finanzindustrie einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt. Letztlich steht nicht weniger als ihr Geschäftsmodell zur Disposition. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, sind Technologien verändert einzusetzen und ihr Lösungspotenzial konsequenter durch das Management zu erschließen.