Leadership
Sie wollen durch Zusammenarbeit Erwartungen übertreffen? Wir machen die Ziele unserer Kund:innen zu unseren eigenen - und vertreten stets unabhängige, professionelle Meinungen, um optimale Lösungen zu finden. Ob als Generalist:in oder als Expert:in: Bei CORE können Sie sich mit starken Persönlichkeiten auf höchstem Niveau messen und gemeinsam branchenführende Lösungen entwickeln.
Partner
Die CORE Partner sind erste Ansprechpartner für Klient:innen und Kolleg:innen sowie für die uns unterstützenden Firmen.
Zudem leiten Kompetenzträger:innen erfolgskritische Segmente des Unternehmens, um einzelne Bereiche gemeinsam mit den von ihnen geführten Teams weiterzuentwickeln. So stellen wir sicher, dass Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden, um unseren Know-how-Vorsprung in einem sich dynamisch verändernden Wirtschaftsumfeld weiter auszubauen und gleichzeitig die Unternehmenskultur behutsam weiterzuentwickeln.

Dr. Philipp Kleine Jäger ist Senior Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM, die er gemeinsam mit Olaf leitet. Er blickt auf über zwei Dekaden Erfahrung in strategischer Beratung und Industrie zurück und stand Mandanten in aller Welt zur Seite – mit besonderem Augenmerk auf die Finanzdienstleistungsbranche. Im Zentrum seines Wirkens stehen tiefgreifende, technologiegetriebene Unternehmenstransformationen und Restrukturierungen mit Fokus auf Businessinnovation. Außerdem bekleidete Philipp Funktionen als Chief Technology Officer und Beirat mehrerer FinTech-Unternehmen, sowie als leitender Architekt eines internationalen Finanzinstituts.
Er hat am Institut für Technische Physik des Karlsruher Instituts für Technologie promoviert und ist Diplom-Ingenieur für Materialwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt. Darüber hinaus absolvierte er das Executive-Programm für Innovationsmanagement der ESADE Business School in Barcelona.

Olaf Acker ist Senior Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM, die er gemeinsam mit Philipp leitet. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Industrie und Strategieberatung und hat globale Kunden in Europa, Nordamerika und Südostasien betreut mit einem besonderen Fokus auf die digitale Transformation von Geschäftsmodellen.
Im Zentrum seiner Arbeit steht die Integration von Technologie, Experience Design und Business Operations in umfassende Transformationsprogramme, die auf messbaren Kundennutzen ausgerichtet sind. Olaf verbindet strategische Tiefe mit operativer Umsetzungsstärke und unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu realisieren.
Zuvor war er in leitenden Funktionen bei Booz Allen Hamilton, Strategy& sowie als Leiter der globalen digitalen Plattform bei PwC tätig. Olaf hat Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg studiert und ein Executive-Programm an der London Business School abgeschlossen.

Artur Burgardt ist Managing Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM. Er ist spezialisiert auf das Management agiler Implementierungsprojekte in komplexen Technologieumfeldern. Als promovierter theoretischer Physiker begann er seine Laufbahn als Business Analyst bei großen Finanzdienstleistern, wo er erste Erfahrungen in der Entwicklung von Kernbankensystemen sammelte – der Einstieg in seine heutige Rolle bei CORE. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Umsetzung strategischer Technologieprogramme, insbesondere im Kontext regulatorischer Anforderungen und technologischer Transformation. Neben seiner Projektarbeit mit Mandanten verantwortet Artur den Bereich Wissensmanagement bei CORE und gestaltet aktiv den internen Kompetenzaufbau. Artur hat Physik an der Universität Leipzig studiert und dort promoviert. Zusätzlich absolvierte er ein Studium der Internationalen Beziehungen an der Andrássy Universität Budapest. Seine wissenschaftliche Laufbahn ergänzte er durch das Executive-Programm für Organisationsentwicklung an der Hertie School in Berlin.

Thomas ist Managing Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM. Er begleitet groß angelegte Transformationen in der Finanzdienstleistungsbranche und leitet Projekte, in denen interdisziplinäre Teams aus Consultants und Engineers gemeinsam wirkungsvolle Ergebnisse erzielen. Im Zentrum seines Ansatzes steht das aktive Management von Komplexität – als zentraler Hebel für nachhaltige Veränderung und Innovation. Mit seiner Erfahrung in Private Equity, Beratung und Unternehmensgründung bringt Thomas eine unternehmerische Perspektive in technologische Transformationsprogramme ein. Er verfügt über Projekterfahrung in unterschiedlichen Industrien und vereint strategische Steuerung mit operativer Umsetzung. Thomas hat einen Executive Master in Consulting & Transformation Management der ESCP Business School in Paris.

Rajesh Bose ist Managing Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM. Er begleitet Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Wachstums- und Transformationsstrategien, die messbare Ergebnisse erzielen und auf menschenzentrierte Führung setzen. Mit langjähriger Erfahrung in der strategischen Beratung sowie in leitenden Positionen in der Industrie – insbesondere im Bereich Industriegüter und Automobil – verbindet Rajesh operative Exzellenz mit einem klaren Fokus auf Kundennutzen und Zukunftsfähigkeit. Bei CORE treibt er Initiativen voran, die Unternehmen helfen, Kompetenzen gezielt aufzubauen, Organisationen zukunftssicher zu gestalten und Führungsstärke im Wandel zu entwickeln. Rajesh hat einen MBA der Universität Mannheim und der Queen’s School of Business sowie ein Executive Leadership Program an der IESE Business School in Barcelona absolviert.

Dr. Clément Mengue ist Managing Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM. Er leitet die Private Equity und M&A Practice in der EMEA-Region und begleitet technologiegestützte Wertschöpfungsprogramme entlang des gesamten M&A-Lebenszyklus. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Transaktionsberatung vereint Clément fundierte methodische Kompetenz mit tiefem Technologieverständnis – von der Buy- und Sell-Side Due Diligence über Post-Merger-Integrationen bis hin zur Entwicklung marktorientierter Skalierungsstrategien. Sein Fokus liegt auf dem Einsatz von KI und Automatisierung zur Erschließung operativer Effizienz und neuem Umsatzpotenzial, insbesondere in wachstumsstarken Branchen wie Software, Tech-Services und Telekommunikation. Clément hat an der RWTH Aachen in Wirtschaftswissenschaften promoviert und einen Master in Wirtschaftsinformatik sowie einen Abschluss der NEOMA Business School erworben.
Alistair Brown ist Managing Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM. Er leitet die Practice Open Banking & Payments und verantwortet internationale Transformationsprogramme im Zahlungsverkehr – mit Fokus auf Zentralbanken, Geschäftsbanken, FinTechs und Handelsunternehmen. Im Zentrum seiner Arbeit steht ein Consult-Design-Build-Ansatz, mit dem er gemeinsam mit globalen Teams die Modernisierung digitaler Zahlungsökosysteme vorantreibt. Alistair bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung aus führenden Positionen in der Beratung und Industrie mit – darunter Rollen bei KPMG, Capgemini und Mastercard Advisors sowie bei American Express, Visa, Mastercard und First Data. Derzeit ist er Mitglied des Vorstands von ArCa, der nationalen Zahlungsorganisation Armeniens unter Federführung der Zentralbank, mit dem Ziel, die monetäre Infrastruktur des Landes zu modernisieren.
Sandro Schmid ist Managing Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche – unter anderem als CEO, COO und CRO/CFO in verschiedenen Bankinstituten sowie als Partner im Aufbau des Advisory-Geschäfts einer Big4-Gesellschaft. Im Zentrum seiner Arbeit stehen technologiegetriebene Transformationsprojekte mit Fokus auf Governance, Risikomanagement und regulatorischer Exzellenz. Sandro bringt tiefes Branchenverständnis mit, gepaart mit strategischem Denken und operativer Umsetzungsstärke in komplexen Organisationen. Er engagiert sich zudem als Vorstandsmitglied und ehemaliger Präsident der Swiss Risk Association, wo er heute den Bereich „Digital Age“ verantwortet.