Wertschöpfung durch Mergers and Acquisitions und Divestitures

  • Ansteigende Transaktionsvolumen nach Krisen, niedrige Zinsen sowie ein Trend zur digitalen Deal Execution sind Katalysatoren für zunehmende Aktivitäten im M&A Marktumfeld

  • Häufig können erhoffte Synergien nicht vollumfänglich realisiert werden, da eine Analyse der IT und der daraus resultierenden Kompatibilität der IT-Systeme erst zu spät oder nur unzureichend erfolgt

  • Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette von M&A-Transaktionen ab und setzen Schwerpunkte bei der IT-Analyse im Rahmen der strategischen Bewertung, der IT Due Diligence sowie der Post Merger IT-Integration

Insights

Reference items
Blogpost

IT due diligence for M&A deals

Konsolidierungen durch Fusionen und Übernahmen (M&A) nehmen in der Finanzbranche als Folge extern getriebener Umstrukturierungen weiter zu.

21.04.2020

Marktlage in M&A und Veräußerungen

 

Motivationen hinter M&A-Aktivitäten und dem einhergehenden Wachstum sind vielfältig. Oft ist der steigende Wettbewerb in einem zunehmend komplexen und globalen Marktumfeld Grund dafür, den eigenen Wettbewerbsvorteil durch Ergänzung komplementärer Kompetenzen ausbauen zu wollen. Ansteigende Transaktionsvolumen nach Krisen, niedrige Zinsen sowie ein zunehmender Trend zur digitalen Deal Execution sind weitere Treiber zunehmender Aktivitäten im M&A-Bereich.

Ursache für Herausforderungen im Nachgang von Transaktionen ist oftmals ein unzureichender Fokus auf die Integrationsbemühungen sowohl in der (Pre-) Deal-Phase, als auch in der Post Merger-Phase des M&A-Prozesses. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, die Phase der Integration bereits zu einem frühen Zeitpunkt im Gesamtprozess anzustoßen. Das umfasst eine gründliche Analyse der in beiden beteiligten Unternehmen vorhandenen technologischen Ausgangsbedingungen, die Auswahl eines geeigneten Integrationsansatzes und eine detaillierte Planung des Integrationsprojektes.

Die Durchführung einer IT Due Diligence in einem frühen Stadium der Analysephase stellt nach unserer Erfahrung einen oft außer Acht gelassenen, jedoch erfolgskritischen Aspekt im Rahmen von M&A-Transaktionen dar. Häufige Konsequenz einer Unterschätzung der technologischen Due Diligence sind ausbleibende Synergieeffekte.
Wir unterstützen unsere Klienten mit fundiertem Fach- und Branchenwissen in Kombination mit starkem Prozesswissen dabei, die Potenziale einer Transaktion voll auszuschöpfen. Unsere Stärken liegen hierbei in den Bereichen der IT-Strategie, der IT Due Diligence und der Post Merger IT-Integration.

 

Unser Vorgehen

 

Mit bewährten Frameworks für den kompletten Prozess eines M&A-Deals bieten wir eine holistische Überprüfung des technologischen Fits mit dem Zielobjekt und begleiten unsere Klient:innen bei der erfolgreichen IT-Integration in den Phasen der Deal-Execution und Post Merger-Integration.

Um Herausforderungen hinsichtlich der IT-Integration in der Phase der Post Merger-Integration zu adressieren, setzen wir auf das PEC-Vorgehen: Plan – Execute – Control. Speziell technologielastige Unternehmen profitieren hierbei von der Berücksichtigung des technischen Aspektes einer potentiellen Akquisition bzw. eines Mergers.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Reference items

Expert- Maxim Polikarpov

Maxim Polikarpov
Senior Manager
Maxim
Polikarpov

Dr. Maxim Polikarpov ist Senior Manager bei CORE mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Strategie, M&A, IT-Integration und KI-gesteuerte Projekte im Gesundheitswesen, in der Fertigungsindustrie...

Mehr lesen

Dr. Maxim Polikarpov ist Senior Manager bei CORE mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Strategie, M&A, IT-Integration und KI-gesteuerte Projekte im Gesundheitswesen, in der Fertigungsindustrie und im Bankensektor. Er ist ein zertifizierter PMP und promoviert.

Weniger lesen

Expert - Mara Wiltshire

Mara Wiltshire
Senior Manager
Mara
Wiltshire

Mara Wiltshire ist Senior Manager bei CORE. Sie nutzt ihren Hintergrund in Physik, um ihr tiefes Interesse an allen technischen Dingen und ihr unermüdliches Engagement für kontinuierliches Lernen...

Mehr lesen

Mara Wiltshire ist Senior Manager bei CORE. Sie nutzt ihren Hintergrund in Physik, um ihr tiefes Interesse an allen technischen Dingen und ihr unermüdliches Engagement für kontinuierliches Lernen zu fördern. Bei CORE ist Mara Wiltshire auf das Projektmanagement komplexer IT-Transformationen und technologiegetriebener Fusionen und Übernahmen spezialisiert, mit besonderem Fokus auf den Finanzdienstleistungssektor.

Weniger lesen

Expert - Nicola Deon

Nicola Deon
Senior Consultant
Nicola
Deon

Nicola Deon ist Senior Consultant bei CORE. Nicola konzentriert sich auf das Projektmanagement komplexer IT-Transformationen im Rahmen von M&A-Aktivitäten, indem sie Kunden beim Management von Ver...

Mehr lesen

Nicola Deon ist Senior Consultant bei CORE. Nicola konzentriert sich auf das Projektmanagement komplexer IT-Transformationen im Rahmen von M&A-Aktivitäten, indem sie Kunden beim Management von Verkaufs-, Carve-out- oder Übernahmeprojekten unterstützt.

Weniger lesen

Auch interessant