Whitepaper

GRC der nächsten Generation: KI als strategischer Enabler

Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsfälle für den KI-Einsatz in der modernen GRC-Funktion

 

GRC wandelt sich von einer Kontrollfunktion zu einem strategischen Erfolgsfaktor, steht jedoch unter wachsendem Druck durch regulatorische Komplexität und ineffiziente Prozesse. Künstliche Intelligenz transformiert GRC, indem sie Automatisierung, vorausschauendes Risikomanagement und strategische Steuerung ermöglicht. Von regelbasierten Systemen bis zu KI-Agenten bieten unterschiedliche Automationsgrade Effizienzgewinne. Ein vielfältiger Markt bietet Lösungen mit variierendem Fokus und Reifegrad. Die erfolgreiche Implementierung erfordert dabei Investitionen in Technologie, Kompetenzen und Governance, um GRC nachhaltig resilient und zukunftsfähig zu gestalten.

Fragen? Kontaktieren Sie unsere Expert:innen

Reference items

Expert - Carola Bader

Carola Bader
Expert Manager
Carola
Bader

Carola Bader ist Expert Manager bei CORE und verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Compliance und Risikomanagement in der Finanzindustrie. Sie fokussiert sich auf die Beratung von Fi...

Mehr lesen

Carola Bader ist Expert Manager bei CORE und verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Compliance und Risikomanagement in der Finanzindustrie. Sie fokussiert sich auf die Beratung von Finanzdienstleistern bei der Umsetzung effektiver Compliance-Strategien, der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und der Bekämpfung von Finanzkriminalität.

Weniger lesen

Expert - Muskaan Multani

Muskaan Multani
Manager
Muskaan
Multani

Muskaan Multani ist Manager bei CORE und hat einen Hintergrund im Wirtschaftsrecht und in der strategischen Beratung. Als Legal Consultant sowie durch diverse Praktika während ihrer Studienzeit ha...

Mehr lesen

Muskaan Multani ist Manager bei CORE und hat einen Hintergrund im Wirtschaftsrecht und in der strategischen Beratung. Als Legal Consultant sowie durch diverse Praktika während ihrer Studienzeit hat sie bereits diverse Projekte im Compliance-Bereich begleitet. Sie ist verantwortlich für die Unterstützung von Projektteams und Kunden bei geschäftskritischen Technologietransformationen.

Weniger lesen

Expert - Dr. Philipp Kleine Jäger

Prof. Dr. Philipp Kleine Jäger
Senior Managing Partner
Dr. Philipp
Kleine Jäger

Dr. Philipp Kleine Jäger ist Senior Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM Er blickt auf über zwei Dekaden Erfahrung in strategischer Beratung und Industrie zurück ...

Mehr lesen

Dr. Philipp Kleine Jäger ist Senior Partner bei CORE, der Unternehmens- und Technologieberatung von EPAM Er blickt auf über zwei Dekaden Erfahrung in strategischer Beratung und Industrie zurück und stand Mandanten in aller Welt zur Seite – mit besonderem Augenmerk auf die Finanzdienstleistungsbranche. Im Zentrum seines Wirkens stehen tiefgreifende, technologiegetriebene Unternehmens­transformationen und Restrukturierungen mit Fokus auf Businessinnovation. Außerdem bekleidete Philipp Funktionen als Chief Technology Officer und Beirat mehrerer FinTech-Unternehmen, sowie als leitender Architekt eines internationalen Finanzinstituts.

Weniger lesen

Zusätzlich zum oben genannten Artikel könnten folgende Informationen für Sie interessant sein